Qualifizierung unseres Lausitzbades

von April 2023 bis August 2025

Fakten und Visualisierungen zum Projekt

Die Qualifizierung des Lausitzbades umfasst,

  • die Verbindung der getrennten Eingänge (Bad- und Saunakasse) zu einem gemeinsamen Eingangsbereich, mit weiterhin getrennten Umkleidebereichen,
  • die Erweiterung der Beckenkapazität um ein zusätzliches 25m Sportbecken und ein Babyschwimmbecken,
  • die Verbesserung der Barrierefreiheit in der gesamten Anlage,
    die Erweiterung der Mitarbeiterräume um die Arbeitsbedingungen für unser Team zu verbessern,
  • die grundsätzliche Überarbeitung der Außenbereiche, zur Schaffung von Ganzjahresangeboten.
  • Für die Qualifizierung werden wir das Lausitzbad zum 03.04.2023 für ca. 1,5 Jahre schließen. Die Gesamtdauer des Projektes beträgt 2 Jahre.

Berichterstattungen zum Baufortschritt

An dieser Stelle möchten wir uns für die vielen Dokumentationen der regionalen Presse, Projektbegleiter, Unterstützer und Netzwerkpartner bedanken!

Zusammenfassung der Baufortschritte nach Bereichen

Mit dem Anbau des neuen Verwaltungs- und Bürotraktes sowie der Vergrößerung des Foyers wurde ein wesentlicher Mehrwert für Besucher und Angestellte geschaffen.

Die Modernisierung des Bestandbades vom 25m-Becken bis zum Kleinkindbereich mit neuem Fußboden, zusätzlichem „Sonnendeck“ und moderner Farbe lässt das Lausitzbad nun frischer wirken.

Unsere neu angebaute Schwimmhalle bietet einen Sportraum, ein Reha- und babyschwimmbecken sowie ein 4-Bahnen-25m-Becken. Das absolute Highlight ist der AquaCross.

Im Saunabereich wurde mit einem Anbau zusätzlicher Räumlichkeiten, eine naturnahe Innenraumgestaltung sowie dem Umbau des Außenbeckens zur Sole eine hohe Attraktivität geschaffen.

Alt vs. Neu

neue Fliesen

neuer Gastrotresen

Logo "Gefördert durch Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages

Diese Baumaßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Logo "Gefördert durch Staatsministerium für Regionalentwicklung des Freistaat Sachsen" mit dem sächsischen Wappen