Förderung von Klimaschutzprojekten im Rahmen der Klimaschutzinitiative
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.“
LOGO des Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit
Investiver Klimaschutz bei den Badewasserattraktionen im Lausitzbad Hoyerswerda
Attraktionen – Austausch alter Pumpen gegen gesteuerte Hocheffizienzpumpen Förderkennzeichen 03K05830
Förderquote 40% der Aufwendungen für den Pumpentausch
Bewilligungszeitraum des Zuwendungsbescheids: 01.05.2017 bis 30.04.2018
Realisierung der Baumaßnahme: August 2017
Ziel und Inhalt der Maßnahme: Austausch alter ungesteuerter Pumpen gegen frequenzgesteuerte Hocheffizienzpumpen innerhalb der Wasserattraktionsanlagen, durchschnittliche Stromeinsparung bis zu 57%, CO2-Einsparung gesamt um 811 Tonnen über die Lebensdauer
Beteiligte Partner:
SWH Städtische Wirtschaftsbetriebe Hoyerswerda GmbH
Bautzener Allee 32a
02977 Hoyerswerda
Ausführende Firmen:
PSD Pumpen-Service-Deutschland GmbH
Bergmannstraße 17
01983 Großräschen OT Freienhufen
mit Nachauftragnehmer:
Koark Automation GmbH
Straße des Kindes 4
03130 Spremberg OT Schwarze Pumpe
Ansprechpartner:
Lausitzbad Hoyerswerda GmbH
Am Gondelteich 1
02977 Hoyerswerda
Michael Mann, Leiter Technik
Telefon: 03571 469 575
E-Mail: Michael.Mann@lausitzbad.de
Links zu dieser Seite:
Nationale Klimaschutzinitiative Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit
Klimaschutz in Kommunen Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit
Beispiel: Hocheffizienzpumpe mit Frequenzumrichter